Von kulturellen Filterblasen zu einer offenen Gesellschaft: Begegnungen sind die Basis für Verständnis und echtes Miteinander – davon ist Family Playdates e.V. überzeugt. Inspiration und Brückenbauer sind dabei die vermeintlich Kleinsten: Kinder. Mit und von ihnen kann man lernen, vorurteilsfrei aufeinander zuzugehen und eine bunte und vielfältige Zukunft aktiv zu gestalten. Deshalb führt Family Playdates Familien mit und ohne Fluchtgeschichte zu Spieltreffen und kulturellen Aktivitäten zusammen. In einem strukturierten Programm aus Tandem- und Gruppentreffen bringen sich seit 2016 Menschen aller Generationen und mit verschiedenen kulturellen Hintergründen ihre Welten näher – spielerisch und auf Augenhöhe. Dafür entwickelt Family Playdates mit PädagogInnen und KünstlerInnen inklusive Kennenlernprogramme, die nachhaltig verbinden. Schon über 300 Menschen wurden zusammengebracht und viele der Playdates münden in stabile Bindungen und Freundschaften, denn Vielfalt macht Spaß!
Schule für alle im Landkreis Gießen e.V. initiiert und begleitet 100% ehrenamtlich Bildungspatenschaften zwischen Studierenden des Lehramts und der Erziehungswissenschaften der Justus-Liebig-Universität in Gießen und Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund aus Stadt und Landkreis Gießen. Das Eins-Zu-Eins-Setting der Bildungspatenschaften soll sowohl den Schülerinnen als auch den Studierenden zu Gute kommen: Die einen verbessern ihre schulische Situation, die anderen arbeiten unter Supervision an ihren pädagogischen Stärken und Schwächen und sind keinem allgemeinen Standard unterworfen. Das schlechte Abschneiden von Migrantenkindern im hessischen Schulsystem hat sicherlich viele Ursachen. Eine wesentliche Ursache sieht unsere Initiative darin, dass den Migrantenkindern die Unterstützung durch das Elternhaus, die die hessische Regelschule voraussetzt, aus unterschiedlichen Gründen fehlt. Der sozialen Vererbung von Bildungserfolg will unsere Initiative etwas entgegensetzen.