Als Initiative teilnehmen
Wir vergeben Stipendien, von denen Ihre soziale Initiative wirklich profitiert.
Sie machen sich mit Ihrer sozialen Initiative für andere stark und gehen soziale Probleme an? Wir unterstützen Sie! Jedes Jahr können Sie sich auf eines von 100 Beratungsstipendien bewerben. Der Blick von außen und die fachliche Expertise Ihrer beiden Coaches aus der Wirtschaft werden Ihre Arbeit noch erfolgreicher und wirkungsvoller machen.

Teilnahmebedingungen
Wer kann mitmachen?
Am Wettbewerb teilnehmen können Einzelpersonen und Teams – ganz gleich, ob sie sich mit ihrer sozialen Initiative noch in der Ideenphase befinden oder bereits etabliert sind. Voraussetzung ist, dass sie:
- ein soziales Problem bzw. Thema anpacken,
- den Menschen in den Mittelpunkt der Hilfe stellen,
- ehrenamtlich Engagierte in signifikanter Weise einbinden und/oder zu ehrenamtlicher Arbeit motivieren
- und über eine Adresse in Deutschland erreichbar sind.
Mindestens eine verantwortliche Person muss zu Beginn der Beratung volljährig sein. Eine bereits anerkannte Gemeinnützigkeit oder eine vorhandene Rechtsform sind keine Bedingung, um bei startsocial teilzunehmen.
Welche Initiativen passen besonders gut zu startsocial?
Initiativen,
- deren Vorhaben nachhaltig, wirksam, effizient und übertragbar sind,
- die viel Potential für Entwicklung haben und
- die einen ehrlichen Bedarf an Beratung mitbringen.
Welche Themenschwerpunkte kann meine Initiative haben?
Die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements in Deutschland ist groß. Solange Sie ein soziales Problem angehen und den Menschen in den Mittelpunkt Ihrer Arbeit stellen, sind Sie bei startsocial richtig. Beispielsweise folgende Themenschwerpunkte, die auch in unserer Bewerbungsmaske dargestellt werden, kann Ihre Initiative haben:
- Armut / soziale Gerechtigkeit
- Bildung
- Demokratieförderung
- Familienunterstützung
- Gesundheit / Pflege
- Inklusion / Teilhabe
- Justiz / Kriminalität
- Leben im Alter / Intergeneration
- Migration / Integration
- Nachbarschaft / Zusammenleben
- Rettungsdienst / Katastrophenschutz
- Qualifizierung / Arbeitsmarkt
- Tod / Trauer
- Sonstiges Thema
Unter „Sonstiges Thema“ verstehen wir Initiativen, die keinen der vorangegangenen Schwerpunkte bedienen. Wir fördern auch Initiativen mit anderen Schwerpunkten, bspw. in den Bereichen Gewaltprävention/Opferschutz, Gleichstellung/Geschlechtergerechtigkeit oder Diversitätsförderung. Sie können in der Bewerbung dann das Feld „Sonstiges Thema“ ankreuzen.
Ist es möglich, mehrfach teilzunehmen?
Soziale Initiativen, die bereits bei startsocial teilgenommen haben, können sich wieder bewerben, sobald Sie neuen Beratungsbedarf haben.
Seit über zwei Jahrzehnten bieten wir Beratung für soziale Organisationen und helfen bei der Verwirklichung von Ideen!
Seit 2001 beraten und vernetzen wir ehrenamtliche Projekte in Deutschland und stehen für die Stärkung des Ehrenamts. Die erfolgreiche Teilnahme am startsocial-Wettbewerb gilt als Gütesiegel freiwilligen Engagements in Deutschland. Schöpfen auch Sie aus unserem Erfahrungsschatz!