Als Initiative teilnehmen

Wir vergeben Stipendien, von denen Ihre soziale Initiative wirklich profitiert.

Sie machen sich mit Ihrer sozialen Initiative für andere stark und gehen soziale Probleme an? Wir unterstützen Sie! Jedes Jahr können Sie sich auf eines von 100 Beratungsstipendien bewerben. Der Blick von außen und die fachliche Expertise Ihrer beiden Coaches aus der Wirtschaft werden Ihre Arbeit noch erfolgreicher und wirkungsvoller machen.

info icon

Sie wollen erfahren, was unsere Jurymitglieder Ihnen und Ihrer Initiative empfehlen. Das schriftliche Feedback mit Tipps und Weiterempfehlungen erhalten Sie nach der Bewerbung und unabhängig von einem Stipendium!

info icon

Sie möchten über vier Monate von zwei Top-Leuten aus der Wirtschaft unterstützt werden und von ihrem wertvollen Blick von außen sowie beruflichen Know-how profitieren. Ihre Beratungsbedarfe liegen z. B. in den Bereichen Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit, Projekt- oder Ehrenamtsmanagement? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

info icon

Sie möchten sich bei spannenden Veranstaltungen mit anderen Engagierten aus ganz Deutschland vernetzen und sich in exklusiven Workshops weiterbilden.

info icon

Sie wollen die Chance auf eine besondere Ehrung ergreifen und am Ende des Stipendiums zu den 25 Initiativen zählen, die auf einer feierlichen Preisverleihung geehrt werden und die Chance auf einen von sieben Geldpreisen erhalten!

info icon

Sie wollen langfristige Unterstützung und sich einen Zugang zum startsocial-Alumni-Netzwerk sichern und damit weitere exklusive Unterstützungs- und Vernetzungsangeboten erhalten.

Lassen Sie sich beim Helfen helfen.

Dank des startsocial-Stipendiums und der engen, inspirierenden Begleitung durch unsere startsocial-Coaches konnten wir als Team über uns hinauswachsen: Gemeinsam haben wir unsere Fundraisingstrategie geschärft, unser Geschäftsmodell weiterentwickelt und unser Recruiting professionalisiert. Der Sonderpreis des Bundeskanzlers im Jahr 2023 war eine besondere Anerkennung für diesen gemeinsamen Weg.

Leonie Müller

Kopfsachen e.V. 

Das startsocial-Stipendium hat uns aus der Tagesroutine rausgeholt, richtig gefordert und auf einem ganz anderen Niveau wieder entlassen. Wenn man seine Initiative wirklich weiterbringen will, dann muss man da einmal durch. Und Spaß hat’s auch noch gemacht.

Martin Reents

DAS BUNTE HAUS

startsocial hat mit seinem klaren Zeitplan, hoch motivierten Coaches und den vielen Unterstützungsangeboten unsere Initiative so schnell wie nie professionalisiert und nach vorne gebracht. Die Regelmäßigkeit und die vielen zur Verfügung stehenden Ressourcen haben unsere Motivation noch zusätzlich so gesteigert, dass wir gemeinsam mit unseren Coaches so stolz darauf sind, was wir in diesen Monaten erreicht haben! Wir freuen uns darüber, so viele Tools und Fähigkeiten entwickelt zu haben, mit denen wir jetzt noch mehr unserer Visionen umsetzen können.

Emily Wilbrand

Woé zon loo e.V.

Das Schreiben des Projektkonzepts für die Bewerbung hat uns unheimlich weitergebracht. Zum ersten Mal hatten wir klare Vorstellungen davon, was es braucht, unsere Vision konkret umsetzen zu können. Zudem nutzen wir das ausgearbeitet Konzept immer wieder für weitere Förderanträge. Die anschließende Beratungsphase hat uns dann mitgenommen auf eine arbeitsintensive, aber unglaublich bereichernde Reise auf dem Weg zu einer größeren Professionalisierung unserer Initiative.

Bärbel Börger

Wunderbunt e.V.

startsocial ist einfach absolut einzigartig! Die intensive Begleitung und Beratung durch unsere engagierten Coaches während unseres Stipendiums und auch die große Hilfsbereitschaft, von der wir seit inzwischen sieben Jahren als Alumnae fortlaufend profitieren, haben uns nicht nur als Organisation immer und immer wieder in großen Sprüngen weitergebracht, sondern beweisen auch eindrücklich, wie wertvoll es ist, cross-sektoralen Input zu erhalten – und was möglich ist, wenn sich engagierte, motivierte und hilfsbereite Menschen zusammentun.

Martha Dudzinski

SWANS Initiative gGmbH

Unser Beratungsstipendium war von A bis Z große Klasse. Mithilfe des wertvollen Inputs durch unsere beiden startsocial-Coaches haben wir unser Projekt stark vorangetrieben. Die Zusammenarbeit war sowohl menschlich als auch fachlich wundervoll. In mehrmaligen Meetings haben wir effizient und konstruktiv an unseren Meilensteinen gearbeitet und wurden auch zwischen diesen Treffen hilfreich durch Anregungen per E-Mail begleitet. Der kritische und wertschätzende Expertenblick unserer Coaches hat unseren Horizont sehr erweitert und uns für die weitere Entwicklung unserer Mission noch sattelfester gemacht.

Juliane Wünschmann

MZM Schulmediation

Teilnahmebedingungen

Wer kann mitmachen?

Am Wettbewerb teilnehmen können Einzelpersonen und Teams – ganz gleich, ob sie sich mit ihrer sozialen Initiative noch in der Ideenphase befinden oder bereits etabliert sind. Voraussetzung ist, dass sie:

  • ein soziales Problem bzw. Thema anpacken,
  • den Menschen in den Mittelpunkt der Hilfe stellen,
  • ehrenamtlich Engagierte in signifikanter Weise einbinden und/oder zu ehrenamtlicher Arbeit motivieren
  • und über eine Adresse in Deutschland erreichbar sind.

Mindestens eine verantwortliche Person muss zu Beginn der Beratung volljährig sein. Eine bereits anerkannte Gemeinnützigkeit oder eine vorhandene Rechtsform sind keine Bedingung, um bei startsocial teilzunehmen.

Welche Initiativen passen besonders gut zu startsocial?

Initiativen,

  • deren Vorhaben nachhaltig, wirksam, effizient und übertragbar sind,
  • die viel Potential für Entwicklung haben und
  • die einen ehrlichen Bedarf an Beratung mitbringen.
Welche Themenschwerpunkte kann meine Initiative haben?

Die Vielfalt ehrenamtlichen Engagements in Deutschland ist groß. Solange Sie ein soziales Problem angehen und den Menschen in den Mittelpunkt Ihrer Arbeit stellen, sind Sie bei startsocial richtig. Beispielsweise folgende Themenschwerpunkte, die auch in unserer Bewerbungsmaske dargestellt werden, kann Ihre Initiative haben:

  • Armut / soziale Gerechtigkeit
  • Bildung
  • Demokratieförderung
  • Familienunterstützung
  • Gesundheit / Pflege
  • Inklusion / Teilhabe
  • Justiz / Kriminalität
  • Leben im Alter / Intergeneration
  • Migration / Integration
  • Nachbarschaft / Zusammenleben
  • Rettungsdienst / Katastrophenschutz
  • Qualifizierung / Arbeitsmarkt
  • Tod / Trauer
  • Sonstiges Thema

Unter „Sonstiges Thema“ verstehen wir Initiativen, die keinen der vorangegangenen Schwerpunkte bedienen. Wir fördern auch Initiativen mit anderen Schwerpunkten, bspw. in den Bereichen Gewaltprävention/Opferschutz, Gleichstellung/Geschlechtergerechtigkeit oder Diversitätsförderung. Sie können in der Bewerbung dann das Feld „Sonstiges Thema“ ankreuzen.

Ist es möglich, mehrfach teilzunehmen?

Soziale Initiativen, die bereits bei startsocial teilgenommen haben, können sich wieder bewerben, sobald Sie neuen Beratungsbedarf haben.

Achtung Icon

Kommen Sie zu unserem Kennenlerntermin!

Sie überlegen, sich mit Ihrer Initiative für den startsocial-Wettbewerb zu bewerben, sind sich aber noch unsicher, ob startsocial das Richtige für Sie ist? Dann ist unser Kennenlerntermin am 3. Juni genau das Richtige für Sie!

Ein schneller Einblick in den startsocial-Wettbewerb:

Seit über zwei Jahrzehnten bieten wir Beratung für soziale Organisationen und helfen bei der Verwirklichung von Ideen!

Seit 2001 beraten und vernetzen wir ehrenamtliche Projekte in Deutschland und stehen für die Stärkung des Ehrenamts. Die erfolgreiche Teilnahme am startsocial-Wettbewerb gilt als Gütesiegel freiwilligen Engagements in Deutschland. Schöpfen auch Sie aus unserem Erfahrungsschatz!

Lassen Sie sich beim Helfen helfen.