Coach
Helfen Sie mit Ihrer beruflichen Erfahrung einer sozialen Initiative bei der Weiterentwicklung!
Sie haben Managementerfahrung und Führungskompetenz oder Expertise in einem für soziale Initiativen wichtigen Bereich (z.B. Finanzplanung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Personalmanagement, IT, Recht)? Sie möchten mit Ihren Kompetenzen einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten?
Dann werden Sie ehrenamtlicher Coach bei startsocial!
Als Coach begleiten Sie im Tandem mit einem zweiten startsocial-Coach eine soziale Initiative für vier Monate und sind nah dran an Ihrem Projektteam. Die sozialen Initiativen profitieren von Ihrem frischen Blick von außen und den Anregungen zu fachlichen, strategischen oder strukturellen Fragen. Ein Engagement, das lange nachwirkt – denn durch die Unterstützung bei der Weiterentwicklung legen Sie ein nachhaltiges Fundament auch für zukünftige Schritte und Herausforderungen.
Was sollten Sie als Coach mitbringen?
Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung als Fach- oder Führungskraft
Managementerfahrung und Führungskompetenz oder Expertise in einem für soziale Initiativen wichtigen Bereich
Kenntnisse in den Bereichen Projekt- oder Changemanagement
Konzeptionelles Denken und die Fähigkeit, pragmatische Lösungen zu entwickeln
Teamfähigkeit, Offenheit und Empathie
Zuverlässigkeit und Zeit, sich engagiert einzubringen
Zeitlicher Rahmen
Coaches begleiten im Tandem eine soziale Initiative über vier Monate und können sich hierfür jederzeit vormerken lassen. Zudem ist eine verbindliche Anmeldung im Sommer erforderlich.
Bewerbungsphase der sozialen Initiativen
Juryphase I
Coach-Anmeldung
Sommer 2022
Für das ehrenamtliche Engagement als Coach ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Für das Engagement vormerken lassen, können sich interessierte Coaches aber jederzeit.
Bekanntgabe der Stipendiaten und Matching
September/Oktober 2022
startsocial gibt die Stipendiaten bekannt und stellt die Coaching-Teams zusammen. Bei der Zuordnung stehen die geographische Nähe, die Übereinstimmung des Beratungsbedarfs der sozialen Initiative mit der Expertise der Coaches sowie die Vielfalt im Beratungsteam im Fokus.
Beratungsphase (Stipendium)
1. November 2022 bis 28. Februar 2023
Die Beratungsphase beginnt jedes Jahr im November und dauert vier Monate. Das Coaching erfordert einen Zeitaufwand von durchschnittlich vier Stunden pro Woche. Darunter ist nicht ausschließlich die Präsenzzeit zu verstehen, sondern der durchschnittliche Arbeitsaufwand inklusive Terminabsprachen, Mailverkehr, Vor- und Nachbereitung sowie persönliche Treffen.
Juryphase II
Preisverleihung
Sie können in der Juryphase I bei der Auswahl der 100 Stipendiaten mitwirken und später dennoch Coach werden. Wenn Sie Coach sind, können Sie jedoch nicht im Anschluss in der Juryphase II bei der Auswahl der Top 25 (Bundesauswahl) mitwirken.
Wie kann ich als Coach aktiv werden?
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann registrieren Sie sich jetzt und wir informieren Sie rechtzeitig über alle Engagementmöglichkeiten. So können Sie vor jeder Beratungsphase kurzfristig entscheiden, ob Sie aktiv werden möchten und sich dann verbindlich anmelden.
In unserem FAQ-Bereich finden Sie schon viele Antworten. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin.
Ansprechpartnerin
