Stipendium
Die viermonatige Beratung ist das Herzstück von startsocial.
Die Coaches werden handverlesen den Stipendiaten zugeordnet und beraten im Tandem mit einem weiteren Coach. Dadurch können unterschiedliche Themen bearbeitet werden und die jeweiligen Expertisen ergänzen sich. Während der Beratungsphase finden Veranstaltungen zur Weiterbildung und Vernetzung statt. Und auch wenn so ein Prozess natürlich intensiv sein kann: Eine Beratung lohnt sich und schafft langfristig Entlastung!

Wie werden die Bundesauswahl und die Preisträger bestimmt?
Die Jurorinnen und Juroren beurteilen im Nachgang an Ihr startsocial-Stipendium das Konzept Ihrer Initiative sowie die Weiterentwicklung im Rahmen der Beratungsphase.
Im Anschluss an Ihr erfolgreich absolviertes startsocial-Stipendium werden in einer erneuten Juryphase auf Basis der während der Beratungsphase entwickelten Abschlussberichte die 25 Initiativen der Bundesauswahl ermittelt. Die Beurteilung erfolgt in Anlehnung an die Stipendiatenauswahl entlang der beiden Hauptkriterien – dem Potenzial der Initiative sowie der erreichten Hebelwirkung des Stipendiums. In Letzteres fließen in dieser Phase insbesondere die im Rahmen des Stipendiums vollzogene Weiterentwicklung der Initiative sowie die zukunftsgerichtete Stabilität und das Potenzial der Ehrenamtsförderung ein.
Die Bundesauswahl erfolgt auf Basis der Jurybewertungen unserer ehrenamtlichen Fach- und Führungskräfte in der Rolle unabhängiger Jurorinnen und Juroren. Aus dem Kreis der für die Bundesauswahl nominierten Initiativen werden anschließend die sieben Bundespreisträger sowie der Sonderpreisträger ausgewählt.