Informationen zur Juryphase I

Vorbereitung auf Ihr Engagement als startsocial-Jurymitglied

Hier finden Sie wichtige Informationen zum inhaltlichen und technischen Vorgehen. Weiter unten stehen zudem Dokumente zum Download bereit, die Ihnen wichtige Hinweise und hilfreiche Anregungen für Ihr Engagement liefern.

Kurzanleitung Jury-Tool

So gehen Sie bei der Online-Bewertung vor:

  1. Die Juryphase I startet am 21. Juli 2023. Ab dann können Sie online Initiativen bewerten.
  2. Melden Sie sich auf https://wettbewerb.startsocial.de/login mit Ihren Benutzerdaten an.
  3. Falls noch nicht geschehen, melden Sie sich unter „Aktiv werden“ für die Juryphase I mit „Vormerken“ an.
  4. Unter „Jury-Tätigkeit“ können Sie die Anzahl der Initiativen auswählen, die Sie bewerten möchten. Es müssen mindestens drei Bewertungen vorgenommen werden. Haben Sie sich vor Start der Juryphase schon Initiativen vorgemerkt, so werden diese Ihnen zum Start der Juryphase am 21. Juli automatisch zugeteilt. Bitte beachten Sie, dass Sie die Seite ggf. neu laden müssen, wenn Sie sich Initiativen zuteilen.
  5. Unter „Offene Bewertungen“ finden Sie Ihre zu bewertenden Initiativen mit Namen und einem kurzen Info-Text. Wählen Sie eine Initiative aus.
  6. Es öffnet sich ein Fenster mit der Bewerbung der Stipendiaten-Initiative auf der linken Seite und der Bewertungsmaske auf der rechten Seite.
  7. Die Bewerbung besteht aus mehreren Abschnitten, die Sie einzeln online anschauen oder über einen Klick auf „Übersicht herunterladen“ in einem zusammenhängenden Dokument herunterladen können.
  8. Nachdem Sie die Bewerbung durchgelesen und studiert haben, beantworten Sie nacheinander alle Fragen in Ihrer Bewertungsmaske auf der rechten Seite.
  9. Mit „Weiter“ oder über das mittlere Menü kommen Sie zum zweiten Bewertungsteil. In dem Freitextfeld geben Sie Ihr ausformuliertes Juryfeedback ein. Dieses geht direkt an die Initiative. Lesen Sie hierfür unbedingt unsere 10 Leitlinien im Juryhandbuch. Zur Anregung für Ihr ausformuliertes Feedback haben wir Ihnen drei exemplarische Juryfeedbacks bereitgestellt.
  10. Sie können die Bewertung jederzeit mit „Speichern“ zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt abschließen.
  11. Im letzten Teil „Bewertung abschicken“ beenden Sie die Bearbeitung und reichen die Bewertung final ein. Optional können Sie uns dort eine persönliche Nachricht hinterlassen, die nur das startsocial-Team einsehen kann. Eine nachträgliche Bearbeitung ist nach finaler Abgabe nicht mehr möglich. Wenn Sie nachträglich doch noch Änderungen vornehmen möchten, wenden Sie sich gerne direkt an uns.
  12. Die Frist zum Einreichen Ihrer Bewertungen endet am 04. August 2023.

 

Was sonst noch wichtig ist:

Bitte nehmen Sie während der Juryphase I keinen Kontakt zu den Stipendiaten auf.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es nicht gestattet, die Unterlagen der Stipendiaten mit anderen zu teilen. Spätestens zum Ende des Wettbewerbs im Juni 2024 müssen Sie zudem alle Unterlagen der Initiativen (digital und ausgedruckt), die Sie bewerten, vollständig löschen. Ihre Feedbacks können Sie selbstverständlich aufbewahren, allerdings darf darin kein Rückschluss auf Personen und Initiativen möglich sein.

Bitte beachten Sie unsere Tipps und Ratschläge für Ihre Teilnahme im Juryhandbuch (Download unten). 

Die Aufnahme des startsocial Jury-Kick-offs vom 12. Juli 2023 können Sie sich hier anschauen.

Falls Sie sich darüber hinaus mit anderen Ehrenamtlichen von startsocial vernetzen möchten, treten Sie gerne hier der LinkedIn-Gruppe bei.

Sollten Sie weitergehende Fragen vor oder während Ihrer Jurytätigkeit haben, wenden Sie sich sehr gerne jederzeit an das startsocial-Team unter 040 3070913-00 oder per Mail an info@startsocial.de.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Bewertung Ihrer Initiativen und bedanken uns für Ihr Engagement!

Material zum Download

Juryhandbuch Juryphase I

Präsentation vom Jury-Kick-off 2023

Melden Sie sich gerne bei Fragen!

Ansprechpartner