6. Mai 2025
startsocial ruft zur Bewerbung auf: 100 soziale Initiativen können viermonatige Beratung aus der Wirtschaft erhalten!
Pressemitteilung
München, 06. Mai 2025
Bis zum 10. Juli 2025 können sich soziale Initiativen aus ganz Deutschland für ein viermonatiges Beratungsstipendium bewerben. Im Kern des Stipendiums geht es darum, mit Know-how aus der Wirtschaft und externer Beratung noch wirkungsvoller zu werden. Im Fokus steht dabei die Stärkung des Ehrenamts – denn hier wird Demokratie, Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe gelebt. Gleichzeitig schafft startsocial Brücken zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft – und zwischen Menschen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven.
„Dank des startsocial-Stipendiums und der engen, inspirierenden Begleitung durch unsere startsocial-Coaches konnten wir als Team über uns hinauswachsen: Gemeinsam haben wir unsere Fundraisingstrategie geschärft, unser Geschäftsmodell weiterentwickelt und unser Recruiting professionalisiert. Der Sonderpreis des Bundeskanzlers im Jahr 2023 war eine besondere Anerkennung für diesen gemeinsamen Weg.“
— Leonie Müller, Co-Gründerin & Geschäftsführerin, Kopfsachen e.V.
Ehrenamtliches Engagement spielt in Deutschland eine große Rolle – rund 40 % der Menschen über 14 Jahren engagieren sich ehrenamtlich. Die ehrenamtliche Tätigkeit findet dabei in gesellschaftlich besonders relevanten Bereichen wie etwa Inklusions- und Integrationsprojekten, in der Kinder- und Jugendarbeit oder in Nachbarschafts- und Begegnungszentren statt.
Ehrenamt stärken – mit Know-how aus der Wirtschaft
startsocial unterstützt bei der Verwirklichung, Weiterentwicklung sowie Professionalisierung von sozialen Initiativen und bringt sie vier Monate mit Fach- und Führungskräften aus der Wirtschaft zusammen. In einem viermonatigen Stipendium erhalten sie:
- individuelle Beratung z. B. zu Strategie, Öffentlichkeitsarbeit, Teamorganisation oder Finanzierung
- Zugang zu einem starken Netzwerk sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sichtbarkeit und Wertschätzung für ihr Engagement
Nach Abschluss des Stipendiums werden die 25 überzeugendsten Initiativen auf einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Sieben von ihnen erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 35.000 Euro.
Die Bewerbungsphase läuft bis 10. Juli 2025. Bewerbungen können online über startsocial.de eingereicht werden. Bewerben können sich sowohl bereits etablierte Initiativen und Organisationen als auch Initiativen in der Ideenphase. Voraussetzung ist, dass sie soziale Herausforderungen und Probleme anpacken und ehrenamtlich Engagierte in signifikanter Weise einbinden und/oder zu ehrenamtlicher Arbeit motivieren.
Redaktionelle Anknüpfungspunkte
- Themenvorschläge: Porträts von ehrenamtlichen Projekten, Interviews mit Engagierten, Hintergrundberichte zum Wettbewerb
Pressematerialien
- Weiterführendes Material zu startsocial finden Sie im Pressebereich unserer Website
- Ein kurzer Film erklärt den startsocial-Wettbewerb in 60 Sekunden
Über startsocial e.V.
Der gemeinnützige Verein startsocial e.V. fördert ehrenamtliches soziales Engagement und setzt sich dafür ein, dass engagierte Personen und ihre Initiativen Unterstützung, Wertschätzung und Sichtbarkeit erhalten. Dafür schreibt startsocial jährlich einen Wettbewerb aus, bei dem soziale Initiativen aus ganz Deutschland – von Initiativen in der Ideenphase bis hin zu etablierten Organisationen – die Chance auf ein Beratungsstipendium erhalten. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 2.100 soziale Initiativen bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. startsocial steht seit Beginn der Initiative unter der Schirmherrschaft des jeweiligen Bundeskanzlers bzw. der Bundeskanzlerin. Hauptförderer des Wettbewerbs sind die Unternehmen Allianz, Amazon Deutschland, Deutsche Bank AG, SAP SE, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.