Stipendiat 2021

Mo:Lab

Das Projekt setzt sich für einen konstruktiven Umgang und eine respektvolle Auseinandersetzung mit Demokratiefeindlichkeit ein.

Demokratieförderung

Berlin, Berlin

Das Projekt setzt sich für einen konstruktiven Umgang und eine respektvolle Auseinandersetzung mit Demokratiefeindlichkeit ein.

Antidemokratische, rassistische Haltungen und Verhaltensweisen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Ein Diskurs untereinander findet kaum statt, Menschen wandern ab in Filterblasen. Was bleibt ist Hilflosigkeit. Strategien der Ausgrenzung, Ächtung oder Gegenargumentation polarisieren die Gesellschaft. Hier will das MoLab Abhilfe schaffen und Kommunikation und Resilienz trainieren. MoLab: Workshops und Konzepte für einen konstruktiven und inkludierenden Umgang mit demokratiefeindlichen Haltungen und Verhaltensweisen. Ausbildung von Multiplikator:innen, um MoLab in die Breite zu tragen. Schaffung einer Austauschplattform (online, physisch, global und lokal) zur Weiterentwicklung. MoLab möchte erfahrbar machen, dass die respektvolle Auseinandersetzung auf Augenhöhe auch und gerade mit als radikal und/oder Pluralismus-feindlich erlebten Menschen erlernbar ist. Das von uns entwickelte MO:LAB-Prinzip fußt auf Mo Asumangs einzigartigen Filmszenen und Engagement in der Mitte der Gesellschaft, mit Menschen anderer Meinung, sowie der breiten internationalen Ausbildungserfahrung als Coach und Verhaltenstrainer von Frank Labitzke.

Entdecken Sie noch mehr Initiativen!

Zurück zur Übersicht

Gemeinsam mehr bewirken

Soziale Initiative

Lassen Sie sich beim Helfen helfen! Ergreifen Sie die Chance auf individuelle Beratung, die Ihre soziale Initiative wirklich voranbringt!

Ehrenamtlich mithelfen

Bringen Sie Ihre berufliche Erfahrung ein, um soziale Initiativen nachhaltig zu unterstützen. Leisten Sie damit einen persönlichen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts!