Stipendiat 2022
Logo

Bundesverband Burnout und Depression e.V.

Mit einem besonderen Präventionsangebot für Unternehmen möchte die Initiative die soziale Arbeit des Bundesverbandes unterstützen und den Verband unabhängig von staatlicher Förderung werden lassen.

Qualifizierung / Arbeitsmarkt

Neuss, Nordrhein-Westfalen

Mit einem besonderen Präventionsangebot für Unternehmen möchte die Initiative die soziale Arbeit des Bundesverbandes unterstützen und den Verband unabhängig von staatlicher Förderung werden lassen.

Der Bundesverband Burnout und Depression (BBuD) e. V. organisiert bundesweit "Andere Burnout Cafés", (ABCs). Diese ABCs bieten Betroffenen unterstützende Begleitung hinsichtlich Prävention und Nachsorge in ihrer empfundenen Hilflosigkeit. Sie finden eine spürbare Entlastung auf ihrem Weg aus einer Lebenskrise. Dieses Modell ist gefährdet, da staatliche Förderungen zunehmend eingestellt wurden. Dieses wichtige soziale Projekt soll jedoch weitergeführt werden, da es in den vergangenen Jahren vielen Menschen helfen konnte. Deshalb soll durch ein weiteres Projekt die Aufrechterhaltung der ABCs sichergestellt werden. Mit einem Angebot unter systemischen Gesichtspunkten soll gemeinsam mit Unternehmen dafür Sorge getragen werden, einen erweiterten Blick auf das Thema Stress und Burnout zu legen. Die Krankheitskosten für psychische Krankheiten verursachten bereits 2011 in Unternehmen jährliche Kosten in Höhe von 30 Mrd. €, so die Hans-Böckler-Stiftung. Betriebliche Präventionsprogramme nützen der Gesundheit der Beschäftigten und sind im Bemühen um die besten Mitarbeiter ein entscheidendes Argument.

Entdecken Sie noch mehr Initiativen!

Zurück zur Übersicht

Gemeinsam mehr bewirken

Soziale Initiative

Lassen Sie sich beim Helfen helfen! Ergreifen Sie die Chance auf individuelle Beratung, die Ihre soziale Initiative wirklich voranbringt!

Ehrenamtlich mithelfen

Bringen Sie Ihre berufliche Erfahrung ein, um soziale Initiativen nachhaltig zu unterstützen. Leisten Sie damit einen persönlichen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts!