Stipendiat 2022
Logo

CampusAckerdemie

Die CampusAckerdemie bringt den Schulgarten in die Pädagog*innen-Ausbildung: Studierende lernen Schulgartenunterricht zu geben und Kindern mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel zu vermitteln.

Bildung

Berlin, Berlin

Die CampusAckerdemie bringt den Schulgarten in die Pädagog*innen-Ausbildung: Studierende lernen Schulgartenunterricht zu geben und Kindern mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel zu vermitteln.

Ziel der CampusAckerdemie ist es, Studierende zu befähigen, einen Schul- oder KiTagarten selbständig einzurichten. Dieser soll wirkungsvoll und langfristig als Lernort etabliert werden und den Kindern mehr Wertschätzung für die Natur und Lebensmittel sowie ein Grundverständnis für ökologische Zusammenhänge und nachhaltiges Handeln vermitteln. Die CampusAckerdemie wirkt damit wichtigen gesellschaftlichen Problemen entgegen: der Lebensmittelverschwendung, dem mangelnden Naturkontakt und der ungesunden Ernährung der Kinder. Es wurden bereits Erfahrungen mit der GemüseAckerdemie an über 1200 Schulen und Kitas gesammelt. Außerdem findet eine Ausbildung von Multiplikator*innen im Bildungsbereich für eine nachhaltige Veränderung des Bildungssystems statt. Es soll so eine strukturelle Verankerung des Schulgartens und BNE in der Lehramtsausbildung etabliert werden. Im zweiten Pilotjahr 2022 nehmen elf Hochschulen aus dem ganzen Bundesgebiet an dem Programm teil. Damit können prägende Naturerlebnisse durch erlebnisorientiertes Lernen auf dem Acker geschaffen werden.

Entdecken Sie noch mehr Initiativen!

Zurück zur Übersicht

Gemeinsam mehr bewirken

Soziale Initiative

Lassen Sie sich beim Helfen helfen! Ergreifen Sie die Chance auf individuelle Beratung, die Ihre soziale Initiative wirklich voranbringt!

Ehrenamtlich mithelfen

Bringen Sie Ihre berufliche Erfahrung ein, um soziale Initiativen nachhaltig zu unterstützen. Leisten Sie damit einen persönlichen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts!