Stipendiat 2024
Logo

PMDS Hilfe e.V.

Als Patientenorganisation bietet der Verein unabhängige Aufklärung zum Krankheitsbild PMDS (Prämenstruelle Dysphorische Störung) und setzt sich für eine bessere Versorgung von Betroffenen ein.

Gesundheit / Pflege

Köln, Nordrhein-Westfalen

Als Patientenorganisation bietet der Verein unabhängige Aufklärung zum Krankheitsbild PMDS (Prämenstruelle Dysphorische Störung) und setzt sich für eine bessere Versorgung von Betroffenen ein.

Etwa 3-5 % aller Menschen mit Eierstöcken haben PMDS – eine chronische Erkrankung, bei der das Gehirn extrem negativ auf Hormone und deren Schwankungen reagiert. Betroffene erleben so starke, zyklusabhängige Symptome, dass der Alltag nicht bewältigt werden kann: Weinen, Wutausbrüche, Angstzustände, Depressionen, suizidale Gedanken, aber auch Konzentrationsschwierigkeiten und körperliche Symptome wie Schmerzen und Schlafstörungen. Die Symptome sind oft so belastend, dass Alltag, Arbeit und Beziehungen nicht mehr zu bewältigen sind.
Seit 2022 definiert die WHO die PMDS als eigenständige, gynäkologische Erkrankung. Leider ist diese Leitlinie (ICD-11) in Deutschland noch nicht übersetzt und eingeführt – und PMDS bei vielen Ärzt:innen noch völlig unbekannt! Betroffene werden oft nicht ernst genommen, fehldiagnostiziert und fehl behandelt. PMDS Hilfe e.V. setzt sich mit der Seite pmds-hilfe.de für die Aufklärung zu PMDS in Öffentlichkeit und Fachkreisen ein, damit Betroffene schneller die richtige Hilfe finden. Neben dem Ausbau unabhängiger Info- und Selbsthilfeangebote will der Verein zukünftig die Interessen Betroffener auch in Forschung, Bildung und Gesundheitspolitik vertreten.

Entdecken Sie noch mehr Initiativen!

Zurück zur Übersicht

Gemeinsam mehr bewirken

Soziale Initiative

Lassen Sie sich beim Helfen helfen! Ergreifen Sie die Chance auf individuelle Beratung, die Ihre soziale Initiative wirklich voranbringt!

Ehrenamtlich mithelfen

Bringen Sie Ihre berufliche Erfahrung ein, um soziale Initiativen nachhaltig zu unterstützen. Leisten Sie damit einen persönlichen Beitrag zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts!