8. Oktober 2025
Die 100 Stipendiaten des startsocial-Jahrgangs 2025/26 stehen fest!

Unsere Jurymitglieder haben aus allen eingereichten Bewerbungen die 100 startsocial-Stipendiaten ausgewählt, die ab November eine kostenlose viermonatige Beratung durch ehrenamtliche Coaches erhalten.
Im Mittelpunkt der Förderung steht bei startsocial die Steigerung der Wirkung sozialer Initiativen durch Beratung, Wissenstransfer und Vernetzung zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Jedes Jahr engagieren sich 200 erfahrene Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft bei startsocial als ehrenamtliche Coaches. Jeweils im Tandem begleiten sie die 100 geförderten Initiativen bei der Verwirklichung oder Weiterentwicklung ihrer Initiativen.
Die 100 geförderten Initiativen widmen sich vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen – von Bildung, Inklusion und Nachbarschaftsprojekten über Familienunterstützung bis hin zu Demokratieförderung und Katastrophenschutz. Die Initiativen stammen aus allen Bundesländern, decken sowohl Großstädte als auch ländlichere Regionen ab und spiegeln die Vielfalt der Engagementlandschaft wider.
Zivilgesellschaftliches Engagement ist das Rückgrat unserer Demokratie – gerade in diesen turbulenten Zeiten. Viele Initiativen berichten uns unter anderem von abnehmenden Budgets und großen Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Mitwirkenden. Umso beeindruckender ist es, dass wir in diesem Jahr knapp 300 Bewerbungen erhalten haben. Das zeigt: Ehrenamtliches Engagement lebt und ist da, um zu bleiben. Mit unseren Beratungsstipendien möchten wir die Initiativen stärken, damit sie ihre Wirkung noch besser entfalten können.
Dr. Jutta Bodem-Schrötgens, Geschäftsführerin von startsocial e.V.
Einen Überblick über alle 100 Stipendiaten erhalten Sie in einem PDF zum Download. Auf unserer Projektseite finden Sie zudem alle Stipendiaten mit einer kurzen Beschreibung und Links zu den Webauftritten.
Die untenstehende Galerie bietet Ihnen einen Einblick in die Vielfalt unserer Stipendiaten. Wo kommen sie her, welche Themenfelder bearbeiten sie, und wo brauchen sie Beratung?
Zudem finden Sie weitere Einblicke zu unseren Stipendiaten heute und in der nächsten Zeit auf unseren Social Media Kanälen!
Nutzen auch Sie Ihre Reichweite und machen Sie auf die 100 sozialen Initiativen aufmerksam. Auf unseren Kanälen finden Sie Beiträge zum Teilen.