Materialien für die startsocial-Beratungsphase
Die startsocial-Beratungsphase 2024/25
Untenstehend finden Sie wichtige Termine & Materialien im Rahmen des startsocial-Wettbewerbs.
Code of Conduct
Indem Sie als Coach oder Initiative am startsocial-Wettbewerb teilnehmen, bestätigen Sie, dass Sie diesen Code of Conduct gelesen haben und damit einverstanden sind.
Handbücher
In den Handbüchern finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf und zur Zielsetzung des Stipendiums, zu den Fristen für die Abgabe der wettbewerbsrelevanten Dokumente sowie zur Zusammenarbeit mit Ihren Coaches bzw. Ihrer Initiative. Untenstehend finden Sie zudem eine Checkliste für das erste Treffen mit Ihren Coaches.
Stipendiatenhandbuch (für Initiativen)
Beratungshandbuch (für Coaches)
Checkliste zum Beratungsstart (für Initiativen)
Termine
Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige Termine im Rahmen des startsocial-Stipendiums. Merken Sie sich die Termine gerne vor, wir informieren Sie über alle wichtigen Neuigkeiten und Veranstaltungen sowie die Anmeldemöglichkeiten rechtzeitig per Mail.
Die Beratungsphase findet vom 04. November 2024 bis 27. Februar 2025 statt.
Wir haben uns sehr über Ihr Interesse am Stipendiatentag gefreut, der am Freitag, den 24. Januar 2025 in Berlin stattgefunden hat. Hier finden Sie das Programm zum Nachlesen.
Zudem bieten wir auch in diesem Wettbewerbsjahr wieder zahlreiche Online-Weiterbildungsformate an. Dazu zählen folgende Angebote:
Dienstag, 25.03.2025: Workshop mit Stephanie Puls (Journalistin & Moderatorin bei ProSiebenSat.1 Media SE) mit dem Thema „Deine Story auf den Punkt bringen“.
Die Materialien vergangener Online-Formate, wie vom Webinar „Präsentieren mit Struktur“ von Johannes Büchs, dem Webinar Social Media mit Franzi Heiler (Gründerin von easy newstime) oder Aufzeichnungen, wie die vom Wirkungsworkshop, finden Sie unten auf dieser Seite.
Vorlagen
Hier finden Sie die Vorlagen für alle wettbewerbsrelevanten Dokumente: den Projektplan, den Abschlussbericht, den Finanzplan und den Wirkungsplan. Ihre nächste relevante Abgabe ist der 27. Januar 2025, an dem Sie Ihre Abschlussunterlagen abgeben.
Bitte beachten Sie, dass es zu jeder Vorlage ein Begleitdokument gibt. Die Begleitdokumente geben Ihnen wichtige Hinweise zur Nutzung der Vorlagen und enthalten Beispiel-Inhalte. Sämtliche Dokumente können Sie bis zu den Abgabefristen in Ihrem Profil unter “Unterlagen” hochladen.
Der Abschlussbericht ist als einzelne PDF-Datei (max. 6 MB) hochzuladen.
Abschlussbericht-Vorlage (Abgabe als PDF-Datei am 27.02.2025)
Alternative Abschlussbericht-Vorlage (odt-Datei ohne formatierte Textfelder)
Begleitdokument Abschlussbericht
Der Finanzplan (als offene xlsx-Datei) und der Wirkungsplan (als PDF-Datei) sind als Anhang in einem Zip-Ordner (max. 6 MB) einzureichen.
Falls Sie besondere Meilensteine der Beratungsphase dokumentieren bzw. illustrieren möchten, können Sie weiteres Material in dem Zip-Ordner hochladen (z.B. einen neuen Flyer, der in der Beratungsphase entstanden ist). Dieses ist jedoch sowohl für Sie als auch für die Arbeit der Jury freiwillig. Sie sollten sich daher nur auf wesentliches Material beschränken und lediglich bereits genannte Punkte aus dem Abschlussbericht veranschaulichen.
Finanzplan-Vorlage (Abgabe als offene xlsx-Datei (in Zip-Ordner) am 27.02.2025)
Wirkungsplan-Vorlage (Abgabe als PDF-Datei (in Zip-Ordner) am 27.02.2025)
Alternative Wirkungsplan-Vorlage (odt-Datei ohne formatierte Textfelder)
Videos
Hier finden Sie die Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen und Workshops.
Präsentationen von Workshops und Veranstaltungen
Hier finden Sie die Präsentationen und Materialien aus unseren Veranstaltungen im Rahmen der Beratungsphase.
Input zu hilfreichen Social Media Tools aus dem Workshop „How to Social Media„
Präsentation vom Workshop Wirkung 2024/25
Präsentation der Kick-Off-Veranstaltungen 2024/25
Materialien für Social Media und Website
Hier finden Sie Grafiken und Websticker zum Download, die Sie verwenden können, um bei Social Media oder auf Ihrer Website auf Ihr Beratungsstipendium von startsocial aufmerksam zu machen.
Kommunikationsmaterialen für Stipendiaten
Zudem freuen wir uns, wenn Sie unser Logo auf Ihrer Website einbetten. Untenstehend finden Sie Hinweise und Tipps zur Einbettung sowie unseren Logokoffer.