Dr. Christoph Schmitz

„Kinder haben immer weniger Kontakt und Bezug zur Natur, Übergewicht und Diabetes nehmen kontinuierlich zu und über 30 Prozent der Lebensmittel werden in Deutschland weggeworfen. Wenn Kinder nicht verstehen und erleben, wo unsere Lebensmittel herkommen… Dr. Christoph Schmitz

Matthias Treutwein

„Insbesondere in Krisenregionen steigt die Anzahl von Geflüchteten aufgrund von anhaltendem Bevölkerungswachstum, Arbeitslosigkeit, politischer Instabilität, kriegerischen Konflikten und ökologischen Problemen. Um Fluchtursachen nachhaltig zu bekämpfen, möchten wir Perspektiven für junge Menschen in ihrer Heimat schaffen,… Matthias Treutwein

Murat Vural

„Als Gastarbeiterkind aus der Türkei habe ich mir in der Schule oft anhören müssen, dass ich es nicht bis zum Abitur schaffe. Mich hat das nicht entmutigt, jedoch habe ich gesehen, dass viele Kinder und… Murat Vural

Marion Waade

„Nach dem Mord an meiner Tochter habe ich erfahren müssen, wie wenig Unterstützung es für die betroffenen Angehörigen gibt. Mit ANUAS, einer Hilfsorganisation für Angehörige von Mord-, Tötungs-, Suizid- und Vermisstenfällen, möchte ich diese Lücke… Marion Waade

Gaby Dreischulte

„Deutschlandweit sind etwa 1,5 Millionen Menschen von einer Demenz oder Alzheimerschen Erkrankung betroffen. Die Krankheit wird in der Bevölkerung zunehmend als Bedrohung wahrgenommen. Dies ist verständlich, denn sie berührt den Menschen in seinem tiefsten Innern:… Gaby Dreischulte

Sabine Kubinski

„Wir haben das Ziel, etwas mehr ‚Menschlichkeit‘ in den sehr formellen Ablauf eines Strafverfahrens zu bringen. Die sichtbare Begleitung von (Opfer-) Zeugen hat Signalwirkung! Es geht dabei um mehr als um eine reine Hilfestellung, das… Sabine Kubinski

Petra Krause-Wloch

„Seit meinem Unfall wurde ich wegen meines Aussehens und der Verletzungen als nicht mehr arbeitsfähig eingestuft. Ich fühle mich allerdings arbeitsfähig, und so habe ich aus der Not eine Tugend gemacht. Das Ehrenamt erhält mir… Petra Krause-Wloch

Monika Dehmel

„Als ich mit meinem Mann 2006 Politik zum Anfassen e. V. gründete, war der Verein ein Hobby am Küchentisch. Und an diesem Küchentisch trafen wir uns mit unseren startsocial-Coaches. Das Stipendium gab uns erstmals die… Monika Dehmel

Ludger Lemper

„Ich möchte mit meinem Engagement Menschen zusammenbringen und neue Möglichkeiten und neue Räume eröffnen. Viele Menschen meckern und schauen zu. Diese Energie ist verschwendet. Ich suche Menschen, die sehen, dass etwas zu verändern ist und… Ludger Lemper

Kerstin Heuer

„Mich treibt die Überzeugung an, dass jeder junge Mensch über Kompetenzen verfügt, mit denen er sein Leben aktiv und selbstbestimmt gestalten kann. Vielen Jugendlichen ist das aber nicht bewusst, weil derartige Erfahrungen fehlen und Zutrauen… Kerstin Heuer