Links
Linksammlung Finanzierung und Fundraising
E-Learning zu Fundraising und Finanzierung
Online-Kurs „Raus aus der finanziellen Krise“
Anhand einer spannenden Fallgeschichte von der Storchenschmiede gGmbH können sich Engagierte in diesem Online-Kurs direkt abschauen, wie sich die Organisation in nur wenigen Jahren durch clevere Strategien und Ideen aus den roten Zahlen herausgearbeitet hat.
Webinar „Vereine in der Energiekrise – so kann Fundraising helfen“
In dem Webinar der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) aus dem November 2022 geht es darum, woher Mittel für energetische Maßnahmen und die aktuelle Stromrechnung herkommen können.
Webinarreihe „Ohne Moos nix los? Fundraising und Fördermittel“
Die achtteilige kostenfreie Online-Seminarreihe der DSEE gibt Orientierung für alle, die im Ehrenamt aktiv sind und für Ihre Ideen auf der Suche nach kreativer finanzieller Unterstützung sind: Welche Möglichkeiten gibt es als Verein oder ehrenamtliche Initiative, strukturiert Gelder und Unterstützung einzuwerben? Wie bereite ich meine Organisation darauf vor? Welche Werkzeuge unterstützen mich dabei?
Online-Kurse zum Thema Finanzierung
Die betterplace Academy bietet in ihrer Themenreihe „Finanzierung“ mehrere Online-Kurse zum Thema an. Von der strategischen Überlegung, welche Finanzierungsoptionen in Frage kommen über das Spendensammeln mit E-Mails bis hin zum Online-Fundraising ist für jede und jeden etwas dabei!
Reihe „Fundraising.Digital“
Im Rahmen der Webinarwochen FUNDRAISING.DIGITAL von Stifter Helfen berichten Referierende aus der Praxis und vermitteln Kompetenzen rund um das Thema Fundraising, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Es ist bereits ein umfangreiches Archiv aller bisherigen Webinare entstanden, das eine breite Vielfalt an verschiedensten Themen abdeckt.
Informationsplatfform zum Thema Fundraising und Spenden
SKala-CAMPUS hat verschiedene Arbeitshilfen und Praxistipps zum Thema Fundraising und Spenden zusammengetragen.
Förderdatenbanken und -newsletter
Aktuelle Förderprogramme für Vereine und andere gemeinnützige Organisationen
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat eine Auswahl an Fördermöglichkeiten in einer stetig wachsenden Datenbank aufbereitet, um bei der Recherche nach dem passenden Fördertopf zu unterstützen. Die Liste wir permanent aktualisiert.
Linkverzeichnis rund um das Thema Fördermittel für Non-Profits
Der Fördermittel-Blog für gemeinnützige Organisationen informiert über Erfahrungen, Praxistipps und aktuelle Ausschreibungen.
Newsletter Gute Mittel (Money4Good)
Ein Newsletter, der von einer passionierten Fundraiserin gemacht wird und über aktuelle Ausschreibungen, Fördermittel und Veranstaltungen im Bereich Fundraising informiert.
Vernetzung und Austausch
Deutscher Fundraising Verband
Beim Deutschen Fundraising Verband e.V. handelt sich um einen Fachverband, der u.a. aus haupt- und ehrenamtlichen Fundraisenden, Spendenorganisationen, Fundraising-Dienstleistenden, Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft sowie Forschung besteht.
Wissen
Online-Fundraising Trends 2023
betterplace.org hat 140 Online-Fundraiser*innen befragt, was in diesem Jahr ihre Fokusthemen und Trends sind. Die eigenen Spendendaten der Plattform geben weitere Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Buchhaltung und Steuern
Webinarreihe „Buchhaltung – die Vereinsfinanzen im Griff“
Die vierteilige Webinarreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) behandelt die Themen Informationspflichten, Vereinsbuchhaltung, ordnungsgemäße Buchhaltung und und Spendenrecht.
Steuererklärung für Vereine – so geht’s
Die vierteilige kostenfreie Webinarreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) behandelt wichtige Fragen zum Thema.
Unternehmenskooperationen
Webinarreihe „Sponsoring und Partnerschaft mit Unternehmen – gemeinsames Wirken strategisch planen und umsetzen“
In der dreiteiligen Webinarreihe der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), die gemeinsam mit UPJ e.V. entstanden ist, geht es um Corporate Volunteering, Sponsoring und gute Kooperationen zwischen Unternehmen und Gemeinnützigen. Was macht eine gute Kooperation aus? Wie finde ich passende Sponsoringpartner?
Sie arbeiten in einer sozialen Initiative und brauchen Beratung zu fachlichen Themen?
Bei uns können Sie ein kostenloses Beratungsstipendium erhalten!
Mit dem Erhalt eines Stipendiums vermitteln wir Ihnen zwei Coaches aus der Wirtschaft, die Sie begleiten und Ihnen über vier Monate beratend zur Seite stehen.