Rose Volz-Schmidt

„Es ist nicht nur die Mission, die mich antreibt. Der unternehmerische Aspekt, das Visionäre macht mir genauso viel Spaß. Ich möchte zeitgemäße Formate für Familien entwickeln, die uns helfen, neu zu denken, wenn wir an… Rose Volz-Schmidt

Monika Schöpe

„Viele Betroffene wissen gar nicht, dass sie unter einer psychischen Krankheit leiden. Sie glauben vielmehr, sie hätten einen schlechten Charakterzug. Dazu kommt, dass Kranke oft stigmatisiert werden. Dabei ist ein Viertel der Bevölkerung betroffen.  Das… Monika Schöpe

Martina Münch-Nicolaidis

„Die Selbsthilfegruppe für Trauernde habe ich gegründet, als mein Mann tödlich verunglückte. Unsere Tochter war da gerade sechs Wochen alt. Damit hat es eigentlich begonnen. Das Projekt ist dann zu meiner Lebensaufgabe geworden. Der Tod… Martina Münch-Nicolaidis

Martin Wild

„Ich erinnere mich an das Ende eines Turniers. Da stand der Pokal einsam und unbeachtet in der leeren Halle. Und mir wurde klar, dass es darum gar nicht ging. Was zählte, war das gemeinsame Spiel,… Martin Wild

Marietta Zille

„Der Pate oder die Patin ist oft ein Vorbild für das Patenkind. In den arabischen Familien, mit denen wir in Berlin arbeiten beschränken sich Kontakte zu Deutschen oft auf Amtspersonen. Der Pate oder die Patin… Marietta Zille

Katharina Zech

„Als ich 19 war, schrieb mich die Deutsche Knochenmarkspenderdatei an, dass meine Werte auf eine Leukämiepatientin passen würden. Es war großes Glück, dass die Spende dann anschlug, sie hat das Leben der Frau gerettet. Daraufhin… Katharina Zech

Horst Schmiele  

„Wir betreiben unter anderem die erste mobile Lebensmittelausgabestelle in Berlin. Da stehen die Leute im Winter bei 10, 12 Grad Minus an. Später haben wir dann eine feste Halle bekommen. Da ging es dann weiter… Horst Schmiele  

Ann-Kathrin Carstensen

„Es macht mich unheimlich stolz zu sehen, wie selbstbewusst die Frauen durch ihre Arbeit werden. Dass die eigene Arbeit geschätzt wird und dazu gleichzeitig ihre alten Traditionen wiederbelebt, das beflügelt die Frauen.  Das sagen übrigens… Ann-Kathrin Carstensen

Anja Bittner

„Wir schulen Medizinstudentinnen- und Studenten darin, medizinische Befunde in leicht verständliche Sprache zu übersetzen. Wenn wir angehenden Medizinerinnen und Medizinern vermitteln können, wie sie Befunde leicht verständlich erklären, werden sie das in Zukunft auch bei… Anja Bittner

Miriam Schwartz

„Mich treibt das positive Feedback der Freiwilligen an. Das Schöne an tatkräftig ist, dass jeder Einsatz nur einen Tag dauert. Man kommt und hilft und hat am Ende ein Ergebnis, auf das man stolz sein… Miriam Schwartz